Es gibt 276 grenzüberschreitende Flusseinzugsgebiete und mehr als 300 landesübergreifende Aquifere. Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Landnutzungsänderungen verschärfen Konflikte zwischen Ländern, die sich Wasserressourcen teilen. In enger Zusammenarbeit mit dem Centre for Law, Policy and Science (Dundee) und dem International Centre for Water Cooperation (Stockholm) verfolgt unser Zentrum das Ziel, zur Prävention, Beilegung und Bewältigung von Konflikten beizutragen und das gegenseitige Verständnis zu fördern, indem verschiedenste Interessenvertreter an den Verhandlungstisch gebracht werden und Maßstäbe gesetzt werden für wissenschaftliche, technische und politische Best Practices in der Wasserdiplomatie.
In diesem Zusammenhang veröffentlichen wir Best Practices-Leitlinien, beteiligen uns an Vermittlungs- und Verhandlungsbemühungen und unterstützen Länder bei der Konzeption und Umsetzung von Wasserreformen.
Das ICWRGC hat in diesem Kontext zur Organisation des „International Symposium on Water Diplomacy“ beigetragen.
International Symposium on Water Diplomacy
Stockholm, Schweden, 16.–17. November 2016, (International Centre for Water Cooperation, Centre for Water Law, Policy and Science, Auswärtiges Amt)
Programm und Ergebnisse
Presse Artikel
Darüber hinaus hat das Center den „Regional Workshop on Water Diplomacy in the Mekong River Basin“ mitgestaltet.
Download: PDF, 24 S., 758 KB