Skip to main content
Logo for 50-year anniversary of the UNESCO Intergovernmental Hydrological Programme

Schlagen Sie Beiträge vor für eine Nebenveranstaltung bei den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum des UNESCO IHP, vom 11. bis 13. Juni 2025 in Paris.
Mehr Information gibt es hier.

tile science

Forschung

Forschungsprojekte und Schwerpunkte

data tile

Daten

Globale Wasserdatenzentren
GTN-H (WMO)
GEMS/Water (UNEP)
ISMN

tile networks

Netzwerke

Nationale und Internationale Kooperationen

tile education

Fortbildung

Masterarbeiten
Summer Schools
Weitere Angebote

tile icwrgc white

Über uns

ICWRGC
News

tile events

Events

Konferenzen
Workshops
Meetings

Über uns

Das Internationale Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel (ICWRGC)

Logo ICWRGC
Im Juli 2014 hat das Internationale Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel, das von der Deutschen Bundesregierung unter der Schirmherrschaft der UNESCO gegründet wurde, seine Arbeit aufgenommen. UNESCO Wasserzentren bündeln Kompetenzen in einzelnen Ländern oder Regionen und dienen als internationale Referenzplattformen für den Austausch von Wissen und Methoden. Das ICWRGC ist an der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) in Koblenz angesiedelt.

Das Zentrum unterstützt die Umsetzung des „Intergovernmental Hydrological Programme“ (IHP) der UNESCO und des „Hydrology and Water Resources Programme“ (HWRP) der WMO. Im Zuge der Gründung wurde die Geschäftsführung des IHP/HWRP-Sekretariats in das ICWRGC integriert. Die Aufgaben des Sekretariats im Rahmen dieser Programme werden weitergeführt.

Das ICWRGC ist eng mit Partnern aus der Wissenschaft, operationellen hydrologischen Diensten, Datenzentren und anderen wasserrelevanten UN-Organisationen vernetzt. Für diese Partner erstellt es maßgeschneiderte Produkte zur Information, als Grundlage für wissenschaftliche Untersuchungen, zur Verbesserung operationeller Fähigkeiten, Politikberatung und Kompetenzförderung im Wasserbereich.

Wichtige Ziele des Zentrums

Wichtige Ziele des ICWRGC sind:

  • Einschätzung der Folgen des globalen Wandels und Entwicklung von Anpassungsstrategien,
  • Bereitstellung eines globalen hydrologischen Dateninformationssystems,
  • Monitoring und Analysen von Wasserqualität und Weltwasserbilanz,
  • Unterstützung der internationalen nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG‘s, Agenda 2030) durch Bereitstellung von Indikatoren und Produkten,
  • Förderung der internationalen Zusammenarbeit durch Organisation und Implementierung von F&E-Projekten auf interinstitutioneller und multinationaler Ebene,
  • Beratung nationaler Institutionen zu Wasserthemen,
  • Fachliche Unterstützung des IHP/HWRP Sekretariats bei dessen Aufgaben für die UNESCO und WMO,
  • Mitwirkung in internationalen Wasser-Netzwerken,
  • Aus- und Fortbildung.

Die fachliche Ausrichtung des ICWRGC orientiert sich an den Schwerpunkten der aktuellen Phase IX des IHP unter dem Generalthema: Science for a Water Secure World in a Changing Environment (2022-2029). Die obere Abbildung zeigt die Schwerpunkte des IHP-IX.

Nationalkomitee

Das deutsche Nationalkomitee (NK) für das Intergovernmental Hydrological Programme (IHP) der UNESCO und das Hydrology and Water Resources Programme (HWRP) der WMO wurde 1974 gegründet. Mitglieder des Nationalkomitees sind Vertreter aus Ministerien, Fachverwaltungen des Bundes und der Länder sowie Experten aus Forschung und Bildung. Den Vorsitz im Nationalkomitee, das einmal jährlich in Berlin zusammenkommt, hat das Auswärtige Amt. Das Arbeitsprogramm des IHP/HWRP-Sekretariats, das für die Umsetzung der Beschlüsse des NK zuständig ist, wird von einem wissenschaftlichen Beirat begleitet. Dieses Sekretariat ist im ICWRGC integriert. Finanziell gefördert wird die Arbeit des Sekretariats vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und dem Auswärtigen Amt.

Grafik (PDF, 1-seitig, 239 KB, nicht barrierefrei)

Governing Board

Lenkung und Kontrolle des Zentrums und des IHP/HWRP Sekretariats

Das Zentrum wird von einem Verwaltungsrat gelenkt und überwacht, der sich zusammensetzt aus: einem Stellvertreter der Regierung als Präsident des Verwaltungsrats; Vertretern des Deutschen Nationalkomitees für das IHP; Mitgliedern der Finanzierungsorganisationen; einer Vertretung des Generaldirektors der UNESCO sowie fünf Repräsentanten von UNESCO Wasserzentren.

Grafik (PDF, 1-seitig, 129 KB, nicht barrierefrei)

News

Newsvergangene EventsICWRGC und BfG beim Tag der Hydrologie 2025
7. April 2025

ICWRGC und BfG beim Tag der Hydrologie 2025

Der diesjährige Tag der Hydrologie (TdH) fand vom 19. bis 21. März an der Universität Augsburg statt. Der TdH ist das jährliche Treffen der deutschen hydrologischen Gemeinschaft und wird von…
aktuelle EventsNewsInternationales Jahr des Gletscherschutzes 2025
21. März 2025

Internationales Jahr des Gletscherschutzes 2025

Der erste Welttag der Gletscher wird am 21. März begangen, mit hochrangigen Veranstaltungen auf der ganzen Welt. Er ist eng mit dem Weltwassertag am 22. März verknüpft. Der Weltwassertag 2025…
DatenNewsICWRGCs Engagement im Bereich Daten: Aktualisierungen von ISMN und GWDC im Jahr 2024
24. Februar 2025

ICWRGCs Engagement im Bereich Daten: Aktualisierungen von ISMN und GWDC im Jahr 2024

Um den Zugang zu globalen Wasserdaten für hydrologische Forschung voranzutreiben beherbergt das Internationale Zentrum für Wasserressourcen und globalen Wandel (ICWRGC), im Rahmen seiner Kernaktivitäten und seines Engagements für den Abbau…
NewsPapersPublikationenKollektiver Einfluss von Umweltfaktoren auf das globale Abflussregime
9. Januar 2025

Kollektiver Einfluss von Umweltfaktoren auf das globale Abflussregime

Dr. Tinh Vu und ihre Co-Autoren untersuchten in einer neuen Publikation mit dem Titel „Disentangling Spatio-Temporal Impacts of Multiple Environmental Factors on the Global Discharge Regime“, die in der Zeitschrift…
Eventsinternationale KooperationenNewsICWRGC befördert Datenaustausch und Kapazitätsentwicklung bei der African Water Week, Cairo Water Week und Africa Hydrology Conference
28. Oktober 2024

ICWRGC befördert Datenaustausch und Kapazitätsentwicklung bei der African Water Week, Cairo Water Week und Africa Hydrology Conference

Vom 13.-17.10.2024 fanden in Kairo gleich drei Wasserkonferenzen statt: Neben der 7. Cairo Water Week mit dem Thema „Water and Climate: Building Resilient Communities“ richtete die ägyptische Regierung zusammen mit…