Parallel zur Veröffentlichung des neuen SDG 6.3.2 Status Report on Global Water Quality, hat GEMS/Water zwei interaktive Story Maps mit Hintergrundinformationen, Videos, Diagrammen und Karten publiziert.
Die erste Story Map “Global updates and acceleration needs” stellt die Ergebnisse und zentralen Erkenntnisse aus der Berichtsperiode vor und zeigt, wie diese Informationen für Maßnahmen zur Verbesserung und zum Schutz der Wasserqualität genutzt werden können. Anhand konkreter Beispiele werden diese Maßnahmen durch die fünf Beschleuniger des SDG 6 Global Acceleration Framework beschrieben. Mit verstärkten Bemühungen in den Bereichen Daten und Informationen, Kapazitätsaufbau, Finanzen, Innovation und Governance, ist sein Ziel die Erfüllung des Versprechens auf sauberes Wasser und sanitäre Versorgung für alle innerhalb der Laufzeit der 2030 Agenda for Sustainable Development.
Die zweite Story Map “Methodology and implementation examples” liefert Hintergrundinformationen über die Indikator-Methodik und dessen Bestandteile. Um zu zeigen, wie der Indikator in verschiedenen Regionen der Welt implementiert worden ist, werden sechs Fallstudien vorgestellt, die die unterschiedliche Lage in den jeweiligen Ländern widerspiegeln. Diese Fallstudien verdeutlichen, dass der Indikator, ungeachtet der Fähigkeit eines Landes zur Überwachung und Beurteilung von Wasserqualität, wesentliche Informationen für die Wasserwirtschaft liefern kann. Darüber hinaus gewährt er Einblicke in nationale Kapazitätslücken im Hinblick auf den künftigen Unterstützungs- und Entwicklungsbedarf.
Wenn Sie mehr über den SDG-Indikator 6.3.2 herausfinden möchten, besuchen Sie die SDG 632 Webpage oder Support Platform und kontaktieren uns hier: .
Zugang zu den Story Maps:
[print-me target=“.print-sdg-storymaps-2021″ do_not_print=“.toggle .printomatic .noprint“ title=““ alt=“Beitrag drucken/Print this article“]