Das Bonn Water Network (BWN) lädt Sie ein zur Teilnahme an dem Webinar “Corruption in the water sector: how integrity management contributes to achieving the Sustainable Development Goals” (in englischer Sprache)
Termin: Dienstag, 18.01.2022, 13.00-14.30 Uhr
Das Webinar beschäftigt sich mit mangelnder Integrität, die das Erreichen der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) untergräbt.
Korruption hemmt das Erreichen von SDG 6 zur Sicherstellung von Wasser- und Sanitärversorgung für alle. Sie wird für „Verluste“ von 10%, in einigen Ländern sogar zwischen 40% and 50%, aller Investitionen im kapitalintensiven Wassersektor verantwortlich gemacht. Dies wiederum zieht höhere Kosten für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung nach sich, verschlechtert Versorgungsqualität und -verlässlichkeit und gefährdet die Gesundheit von Menschen (SDG 3). In vielen Ländern sind Frauen und Mädchen für die Wasser- und Sanitärversorgung der Haushalte sowie für Gesundheitsfragen zuständig. Daher sind sie im Vergleich zu Männern unverhältnismäßig oft von Korruption betroffen. Sie können sogar der Sextortion (sexuellen Erpressung) und anderen Formen der Ausbeutung zum Opfer fallen (SDG 5). Eine Stärkung der Integrität im Wasser-Sektor erfordert die Fokussierung auf SDG 16, das rechenschaftspflichtige Institutionen anstrebt. Organisationen im Bereich Wasser- und Sanitärversorgung müssen integer handeln, um Korruption zu verhindern und ihre Glaubwürdigkeit verbessern, um verschiedene SDGs zu erreichen. Das angekündigte Webinar trägt Erfahrungen und Wissen zum Thema Wasser-Integrität aus verschiedenen Organisationen zusammen und erörtert, wie Integrität dazu beitragen kann, das Erreichen der SDGs voranzutreiben.
Dr. Marienela Fader und Dr. Luna Bharati vom ICWRGC nehmen an dem BWN-Webinar teil, Dr. Bharati als Moderatorin und Dr. Fader als Podiumsrednerin.
[print-me target=“.print-bnw-012022″ do_not_print=“.toggle .printomatic .noprint“ title=““ alt=“Beitrag drucken/Print this article“]