Ergebnisse von mehreren globalen hydrologischen Modellen sollen genutzt werden, um den Einfluss von Niederschlagsänderungen auf Grundwasserneubildung unter verschiedenen Klimaszenarien zu untersuchen. Fokus ist die Mittelmeerregion. Ergebnisse sollen im Rahmen des MedECC Reports diskutiert werden …
Die Konzentrationen von Schwebstoffen werden in vielen Flusssystemen weltweit überwacht. Diese Überwachungsprogramme unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf die Überwachungstechniken, die Messintervalle und die Probenahmeorte innerhalb des Flusses. Dies führt zu Unsicherheiten bei der Bestimmung von Stofffrachten rund um die Welt. Dieses Projekt untersucht Unsicherheiten, die durch die Probenahmeintervalle bedingt sind, und leitet daraus ab, wie sich diese Unsicherheiten auf einer globalen Skala unterscheiden …
Schwebstoffe tragen gebundene Schad- und Nährstoffe mit sich und beeinträchtigen daher die Wasserqualität der Flüsse und die Funktion des Ökosystems. Die Konzentrationen von Schwebstoffen und sedimentgebundenen Schadstoffen werden in vielen Flusssystemen weltweit überwacht. Diese Überwachungsprogramme unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf die Überwachungstechniken, die Messintervalle und die Probenahmeorte innerhalb des Flusses. Dies führt zu Unsicherheiten bei den Belastungsabschätzungen rund um die Welt. Dieses Projekt untersucht den Einfluss der Probenahmeintervalle auf die Unsicherheiten der Schad und Nährstofffrachten und leitet daraus ab, wie sich diese Unsicherheiten auf globaler Skala unterscheiden …