Skip to main content

Interview mit neuen Mitarbeitern – Tuuliki Kandjinga

1. Könnten Sie bitte kurz Ihren wissenschaftlichen Hintergrund erläutern?

Ich arbeite seit über 8 Jahren als Hydrologin in der Direktion für Wasserressourcenmanagement des namibischen Ministeriums für Landwirtschaft, Wasser und Landreform. Fundierte Kenntnisse habe ich im Bereich Wasserressourcenmanagement sowie Fachkenntnisse in den Bereichen grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Überwachung der Wasserqualität und Umweltschutz. Ich habe einen Master-Abschluss in Wasserressourcenmanagement erworben und ein Honours-Degree in Chemie und Geologie. Neben meiner beruflichen Tätigkeit war ich auch als Teilzeitdozentin an der Universität von Namibia im Fachbereich Umweltwissenschaften tätig.

Picture of Ms. Tuuliki Kandjinga, employee of ICWRGC

2. Was hat Sie dazu bewogen, sich für diese Stelle zu bewerben?

Ich bin als Doktorandin hier, um im Rahmen des Co-HYDIM-SA-Projekts unter der Leitung von PD Dr. Luna Bharati, der Leiterin der Forschungs- und Bildungsabteilung am ICWRGC, zu forschen. Natürlich freue ich mich sehr über diese Gelegenheit, mit globalen Experten aus verschiedenen Disziplinen in Kontakt zu treten und mich mit ihnen zu vernetzen. Das Zentrum ist weltweit bekannt für seinen Beitrag zur Förderung einer nachhaltigen Wasserwirtschaft, insbesondere durch Forschung, datengestützte Entscheidungsfindung und Kapazitätsaufbau. Die Mitarbeit in diesem Umfeld bietet mir eine wertvolle Gelegenheit, mich an der Zusammenarbeit zu internationalen Wasserfragen zu beteiligen und meine Fachkenntnisse in Tools wie WEAP für die grenzüberschreitende Flusseinzugsgebietsplanung zu vertiefen, einem Bereich, der eng mit meiner Doktorarbeit über das Cuvelai-Etosha-Becken in Namibia verbunden ist.

3. Was sind Ihre Hauptaufgaben am ICWRGC?

Meine Hauptaufgaben bestehen darin, einen Beitrag zur laufenden Forschung im Rahmen des Co-HYDIM-SA-Projekts zu leisten mit besonderem Schwerpunkt auf die Entwicklung und Anwendung des WEAP-Modells für Wasserplanung und -verteilungsszenarien im Cuvelai-Etosha-Becken.

4. Was erwarten Sie von Ihrer Zeit am ICWRGC?

Ich hoffe, meine technischen und analytischen Fähigkeiten im Bereich der Wasserressourcenmodellierung zu vertiefen, Einblicke in globale und regionale Wasserbewirtschaftungsrahmen zu gewinnen und langfristige Kooperationen mit Experten auf diesem Gebiet aufzubauen. Ich sehe dies auch als eine Gelegenheit, mich akademisch weiterzuentwickeln und einen sinnvollen Beitrag zu den Bemühungen um Wassernachhaltigkeit sowohl in Namibia als auch anderswo auf der Welt zu leisten.

image_pdfOpen as PDF for Printing