Zweite Internationale Sitzung der World Large River Initiative (WLRI)
Wien, 27.–28. Juni 2016 (IHP-UNESCO)
ICWRGC nahm an der Sitzung der gemeinschaftlichen und interdisziplinären World’s Large Rivers Initiative (WLRI) statt, deren Ziel die Schaffung einer Wissensbasis ist, die zur holistischen wissenschaftlichen Beurteilung des Zustands der WLRs erforderlich ist sowie zur Förderung deren integrierter und nachhaltiger Bewirtschaftung.
Weitere Informationen
Spezifische Ziele:
- Analyse des aktuellen Stands und der künftigen Entwicklung der WLRs, einschließlich der mittel-bis langfristigen Folgen von Klimawandel, Landnutzungsänderungen und direkten anthropogenen Eingriffen.
- Gründung einer Plattform zur Schaffung, Förderung und Nutzung hydrologischer Forschungssynergien zwischen Ländern und Erteilung von Aus- und Fortbildung auf technischer und tertiärer Ebene.
- Entwicklung innovativer Strategien zur nachhaltigen Bewirtschaftung der WLRs zum Nutzen von Mensch und Natur unter Berücksichtigung der Einzigartigkeit der Flüsse.
- Erarbeitung von Synergien zwischen ökonomischen Zielen und ökologischer Entwicklung.
- Förderung des IWRM unter Berücksichtigung der potentiellen Folgen des Klimawandels einschließlich Unsicherheitsfaktoren.
- Stärkung der integrierten Nutzung, Erhaltung und Sanierung der WLRs (einschließlich Wechselbeziehungen zwischen Ober- und Unterlauf).
- Lenkung und Erhaltung artenspezifischer hydrologischer und wasserbaulicher Bedingungen.
- Bereitstellung der Wissensbasis zur Erhaltung oder Wiederherstellung des Kontinuums von Wasser, Biota und Sediment und Erhalt oder Verbesserung des Sedimenttransports und der fluvialen Morphodynamik zur Erzielung der bestmöglichen Bedingungen.
- Rat und Anleitung zur Erreichung der Wasserqualitätsziele und zum Erkennen der Individualität und spezifischen Bedingungen jedes einzelnen Flusses.
- Einschätzung zukünftiger Trends der fluvialen Hydro-Morpho-Ökodynamik zur Entwicklung und Erprobung von Anpassungs- und Risikominderungs-Maßnahmen.
[print-me target=“.print-2-wlri“ do_not_print=“.toggle .printomatic .noprint“ title=“Diesen Beitrag drucken“ alt=“Beitrag drucken“]