Skip to main content

OUTLAST-Evaluation Workshop

Der dritte Workshop zur Bewertung der Überwachungs- und Vorhersageprodukte von OUTLAST fand vom 12. bis 13. Mai 2025 online statt. Er war Teil des Co-Design-Prozesses, mit dem sichergestellt werden soll, dass das in OUTLAST entwickelte System auf die Bedürfnisse von Nutzern, Interessenvertretern und politischen Entscheidungsträgern aus verschiedenen Fachbereichen auf der ganzen Welt zugeschnitten ist.

Während des Workshops stießen fast 10 Teilnehmer, Vertreter nationaler meteorologischer und hydrologischer Dienste und Ministerien aus Uganda, Kenia, Tansania, Kasachstan, Deutschland und einer regionalen Organisation aus Ostafrika, zum OUTLAST-Team. Ihr Ziel war es, (1) Rückmeldungen über die Leistungsfähigkeit der Überwachungs- und Vorhersageprodukte auf regionaler und globaler Ebene zu geben und (2) zu erörtern, wie die Produkte die Entscheidungsprozesse in ihren Regionen unterstützen können. Die Dürreereignisse der letzten Jahre (2015-2023) wurden als Informationsgrundlage ausgewählt. In der Diskussionsrunde hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Meinung zu äußern über (i) den Mehrwert eines solchen sektorübergreifenden Überwachungs- und Vorhersagesystems auf globaler Ebene und (ii) die notwendigen Verbesserungen, um die Nutzung der OUTLAST-Produkte in ihrer täglichen Arbeit zu optimieren.

Screenshot from OUTLAST online workshop, showing the participants

Teilnehmer des OUTLAST Workshop. © Tina Trautmann.

Die Ergebnisse dieses Workshops werden dazu beitragen, die Genauigkeit der OUTLAST-Produkte zu bewerten und so das Vertrauen der Nutzer in die Produkte zu stärken und die Nutzbarkeit der Produkte zu verbessern. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern und Projektpartnern für ihre wertvolle Unterstützung und ihre Beiträge zum Erfolg von OUTLAST bedanken.

Weitere Informationen über den Workshop und das OUTLAST-Projekt finden Sie hier: https://outlast-project.net/ oder kontaktieren sie Dr. Tinh Vu.

image_pdfOpen as PDF for Printing