Potsdam, 30. August – 1. September 2021
Unter dem Motto „Hydrologie – Verbindung der Umweltsphären und -disziplinen“ fand der diesjährige Tag der Hydrologie (TdH) in Potsdam auf dem Campus in Griebnitzsee ausnahmsweise im Sommer statt. Ursprünglich sollte die Konferenz, die traditionell rund um den Weltwassertag am 22. März ausgerichtet wird, bereits im Frühjahr 2020 stattfinden. Zu diesem Zeitpunkt war in diesem Jahr nur eine reduzierte Online-Veranstaltung möglich.
Die Session-Themen wurden aus 2020 übernommen, aber aus aktuellem Anlass um eine weitere Session zu der Hochwasserkatastrophe in Deutschland ergänzt:
- Disziplinübergreifende Praxisbeispiele
- Interdisziplinäre methodische Innovationen
- Wechselwirkungen zwischen Sphären
- Hydrologische Extreme und Risiken
- Analyse zu den aktuellen Hochwasser- und Dürreereignissen in Deutschland
Insgesamt nahmen rund 165 Fachleute aus Bundes- und Landesverwaltung, Universitäten, Groß- und Ressortforschung sowie Firmen und Verbänden in Präsenz unter strengen Hygieneauflagen an der Veranstaltung teil. Die Vorträge aus Wissenschaft und Praxis waren hochaktuell und zeigten neuste Ergebnisse, auch zu aktuellen Extremereignissen, auf hohem Niveau. Spürbar genossen die Anwesenden wieder einmal persönlich in Kontakt zu sein, um fachliche und persönliche Gespräche zu führen. Gratulation nicht nur an die Vortragenden und Aussteller, sondern auch an das Organisationsteam rund um Prof. Dr. Axel Bronstert.
Das ICWRGC war wie die letzten Jahre zusammen mit der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) jeweils mit einem Stand vertreten und stellte seine neuesten Aktivitäten vor. Auf der Postersession präsentierte die vom ICWRGC unterstützte IHP/HWRP-Arbeitsgruppe „FRIEND-Water/ERB“ unter Leitung von Frau Prof. Britta Schmalz ihre aktuellen Arbeiten zu „Hydrologische Auswirkungen der Dürre in den Jahren 2018-2020 – Analyse von Lysimeterdaten und Beobachtungen in kleinen Einzugsgebieten“ vor.
Während des TdH fanden auch die Wahlen für den Vorstand der Deutschen Hydrologischen Gesellschaft (DHG) statt. Wir gratulieren Frau Prof. Dr. Britta Schmalz zu Ihrer Wahl als neue Präsidentin, Herrn Prof. Dr. Axel Bronstert als Vize-Präsident sowie auch den weiteren Mitgliedern des geschäftsführenden und erweiterten Vorstands ganz herzlich und danken für ihr Engagement für die Hydrologie in Deutschland. Herr Harald Köthe, Leiter des ICWRGC, und Frau Petra Herzog, Abteilungsleiterin für Quantitative Gewässerkunde in der BfG, nahmen wieder als Gäste an der Präsidiumssitzung teil.
Weitere Informationen:
[print-me target=“.print-tdh2021″ do_not_print=“.toggle .printomatic .noprint“ title=““ alt=“Beitrag drucken/Print this article“]