Zum zweiten Mal kündigte Dr. Bastien Dieppois, Assistenzprofessor für Wasser und Klimawandel an der Universität Coventry, Centre for Agroecology, Water and Resilience und Koordinator des UNESCO EURO FRIEND-Wasserprojekts -3 zu...
Weiterlesen
Dr. Moritz Heinle Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Internationalen Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel (UNESCO) Kontakt: Bundesanstalt für Gewässerkunde Postfach 200253 56002 Koblenz, Deutschland Telefon: +49 (0) 261 1306 5881 Email:...
Weiterlesen
Gemeinsam mit der Hochschule Mittweida und den Afrikanischen Klimakompetenz-Zentren SASSCAL und WASCAL organisiert ICWRGC eine Konferenz mit dem Titel “Science for Sustainable Livelihoods”. Diese findet vom 12.06. bis 16.06.2023 an...
Weiterlesen
Nach einem erfolgreichen und aktiven Jahr 2022 bereitet sich ICWRGC auf 2023 vor. Auch dieses Jahr verspricht sehr arbeitsreich zu werden, da eine Reihe von wichtigen Veranstaltungen geplant ist. ICWRGC...
Weiterlesen
Dr. Luna Bharati ist die neue Leiterin des Bereichs Forschung und Bildung bei ICWRGC. Sie verfügt über 20 Jahre Erfahrung als leitende Wissenschaftlerin sowie Leiterin von Forschungsprogrammen mit umfassender internationaler...
Weiterlesen
Dr. Tunde Olarinoye Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Internationalen Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel (UNESCO) Kontakt: Bundesanstalt für Gewässerkunde Postfach 200253 56002 Koblenz, Deutschland Telefon: +49 (0) 261 1306 5099 Email:...
Weiterlesen
Vom 5.-10.06.2023 findet in der Cheikh Anta Diop Universität in Dakar, Senegal die nächste FRIEND-Water Konferenz statt. Thema der Konferenz ist “Addressing unsolved problems in hydrology for a water secure...
Weiterlesen
WMO hat gerade den neuesten Bericht aus einer Reihe von Implementierungsplänen publiziert, die vom Global Climate Observing System (GCOS) seit seiner Gründung 1992 erstellt werden. Der GCOS Implementierungsplan 2022 (GCOS...
Weiterlesen
Herr Asok Kumar, Generaldirektor der “National Mission for Clean Ganga” (NMCG), hat am 14.09.2022 die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) und die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) besucht. Ziel...
Weiterlesen
Zum ersten Mal haben DUK (Deutsche UNESCO-Kommission) und ICWRGC einen gemeinsamen Workshop veranstaltet. Thema des Auftakt-Workshops war „Wasser – Wo brauchen und wie entwickeln wir Fachwissen?“ Der Workshop markiert den...
Weiterlesen